Almhütten

Ach, wo soll ich bloß anfangen. Es gibt so viele schöne Hütten in der Umgebung, dass dies wahrscheinlich eine sehr lange Liste werden wird. Ich fange einfach mit unserem Favoriten an: Die Zachofalm! Eine kleine Hütte, unter der gleichnamigen Sesselbahn versteckt. Man muss genau hinsehen, sonst schwebt man einfach drüber hinweg und verpasst damit ein unvergessliches Erlebnis. Wenn man hereinkommt, sieht man rechts die Töpfe mit Kräutern auf dem Feuer köcheln und es kommt einem der Geruch von frischgebackenem Apfelstrudel entgegen. Die Karte ist ganz anders wie alle anderen. So gibt es hier keine Cola und Fanta, dafür aber erfrischende Hollunderblütenlimonade und biologischen Apfelsaft. Zusätzlich zu dem schon genannten Apfelstrudel, gehört das Brot mit den verschiedenen Aufstrichen auch zu den Favoriten. Gemütlich zusammen genießen! Alles stimmt einfach, das spürt man. Sowohl drinnen wie auch draußen kann man schön sitzen, die Bedienung ist freundlich und man hat ein bisschen das Gefühl dass man einen geheimen Ort entdeckt hat. Wenn man aus der Sesselbahn steigt, fährt man am besten ein wenig nach links über die rote Piste. Fährt man rechts und dann ein Stück geradeaus kommt man über eine blaue Abfahrt (14b) auch dorthin, aber dann muss man wieder ein Stückchen hochsteigen. Have Fun!
Die Zapferlalm, am Fuße des Kingscab Kabinenlifts (4). Eine traditionelle, gemütliche Almhütte mit sehr schneller Bedienung und einer gemütlichen Terrasse in der Sonne. Man findet hier alle traditionellen österreichischen Gerichte und es schmeckt alles gleich gut. Auch für Après-Ski ist man hier bei der dazugehörenden Schirmbar richtig. Spaß garantiert! Und danach fahren alle zusammen über die Familienabfahrt nach unten. Am Mittwochabend ist Tourenskiabend und die Hütte hat länger geöffnet, damit man dort auch abends essen gehen kann. Eine Stirnlampe nicht vergessen, die Piste ist nicht beleuchtet.
Die Tiergarten Alm darf nicht fehlen wenn man zum Skifahren in Mühlbach ist (4a). Eine große, traditionelle Hütte mit riesiger Terrasse, stimmungsvoller Musik und Sitzsäcken, die in der Sonne bereitstehen. Man kann hier nicht vorbeifahren ohne es sich kurz auf der Terrasse für etwas zu Trinken oder ein herzhaftes Mittagessen gemütlich zu machen. Drinnen ist die Hütte teilweise umgebaut, wodurch ein schöner neuer Teil mit großem Kamin, Schafsfellen und riesigem Panoramafenster entstanden ist. Wenn man sich hier mal hingesetzt hat, ist es schwierig wieder aufzustehen, weil es so gemütlich ist. Es ist schön zu sehen, wie traditioneller Bau und moderner Alpinstil hier zusammenkommen. Ein Gewinn für Mühlbach! Auch hier kann man am Mittwochabend etwas später noch essen, weil Tourenskiabend ist.
Die Steinbockalm ist ein modernes Restaurant, mit einer großen Terrasse (21). Bei schönem Wetter liegen die Fatboys im Schnee und laden zum gemütlichen chillen in der Sonne ein. Das Essen ist von hoher Qualität und das Angebot groß. Auch für Vegetarier ist hier viel geboten. Wenn man hier sitzt, fühlt man sich wie ein Superstar. Luxuriös und dekadent, manchmal mit Live-Musik. Drinnen ist es auch noch sehr geräumig, ohne dass es dadurch ungemütlich wird. Weil der Raum in kleinere Bereiche unterteilt ist, entsteht wieder das gemütliche Hüttengefühl. Wirklich empfehlenswert!
Die Scheppal Alm, eine relativ neue Hütte ganz unten an der Familienabfahrt (1a). Ein schönes Ziel. Hier kann man zum Après-Ski in die Bar gehen, oder zum Essen ins Restaurant. Die Hütte ist traditionell mit einer hippen Note. Sie ist auch sehr gut für die Nicht-Skifahrer über den Terrassenparkplatz hinter dem Karbachalm-Kabinenlift erreichbar. Ein schöner Abschluss eines schönen Ski(Wander)-Tages.